Erweiterte Suche

     

Home / Kulturangebote und -Einrichtungen in Durlach / Theater in der Orgelfabrik Top Bilder  Neue Bilder  Suchen  
Registrierte Benutzer
Benutzername:

Passwort:

Beim nächsten Besuch automatisch anmelden?

» Password vergessen
» Registrierung
Zufallsbild

crop0026
crop0026 (Samuel Degen)
1998 - Tabu
Kommentare: 0


Samuel Degen
4utours
Stupferich.org
Trebeltal.net
Reisefoto.net
Durlacher.de


Theater in der Orgelfabrik

2020 - Der Impressario von Smyrna

Eine heitere Komödie über Theater im Theater, Schauspieler, ihre Intrigen, Neid, Verhandlungen und Verträge, kleine Unwahrheiten – alles um einen Traum zu realisieren: so schnell wie möglich in fremden Ländern zu Reichtum zu kommen. In seiner Komödie „Der Impresario von Smyrna“ hat Carlo Goldoni das wundervoll auf die Bühne gebracht.

Wir glauben, seit Goldonis Zeiten hat sich in der Welt des Theaters nicht allzu viel verändert und auch im Umgang der Menschen miteinander. Um es mit seinen Worten zu sagen: “Wie in jedem Beruf gibt es Menschen, die sind diskret und ehrlich, aber es gibt auch jede Menge bösartige und unverantwortliche. Was die Impresari oder Theaterleiter betrifft, so sind einige nur daran interessiert, hübsche Schauspielerinnen kennen zu lernen.

Andere machen Theater aus Verzweiflung, weil sie nichts zu verlieren und alles zu gewinnen haben. Andere wiederum wollen sich und das Publikum amüsieren, und diese investieren und verlieren in der Regel am meisten.”
C’est la vie! Gute Unterhaltung bei „VORHANG AUF: WIR SPIELEN!“

Es spielen:

Martina Eckrich
Gabriele Michel
Ulrike Schmitt
Véronique Weber
Oliver Grimm
Rainer Haring
Sebastian Karaytug
Kumar Ramayya
Franco Rosa
Winfried Spiegel

Vorstellungen

August

15/20/21/22/27/28/29

September

03/04/05/10/11/12/17/18/19/24/25/26

Beginn jeweils 20.00 Uhr Eintritt 15,- €/ 13,- € (Ermäßigte Karten für Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte)

Internet: https://www.theaterinderorgelfabrik.de
E-Mail: orgelfabrik@t-online.de (Hits: 69527)
Unterkategorien
1988 - Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung (16)
1989 - Satyricon - Fragmente (19)
1990 - Gesucht: Georg Büchner (45)
1991 - Jungfrau Germania (47)
1991 - Abschied vom Karneval (61)
1992 - Danse Macabre I und II (86)
1993 - Die letzte Party von Macbeth (59)
1993 - Walpurgisnacht (0)
1994 - Schönes neues Jahr (67)
1994 - Caspar Hauser (53)
1995 - Casanova (19)
1996 - Schloss Dracula (78)
1997 - Titanic - Eine Führung (58)
1997 - Titanic - Das Dinner (58)
1997 - Titanic - Die Katastrophe (73)
1998 - Der Fall E.A. Poe (100)
1998 - Tabu (89)
2000 - Kalte Herzen (83)
2000 - Der Halsabschneider, die Hure und der Menschenfeind (74)
2001 - Onkel Adolfs Geld (86)
2001 - Haus Frankenstein (79)
2002 - Vorhang auf: Mord und Totschlag (100)
2002 - Der Impressario von Smyrna (88)
2003 - Kafka, die Verwandlung (69)
2004 - Dr. Jekyll & Mr. Hyde (146)
2005 - Anastasia (235)
2005 - Kafka, die Verwandlung (25)
2006 - Thomas Manns „Tod in Venedig“ (134)
2007 - Der Proceß nach Franz Kafka (229)
2007 - Der Proceß nach Franz Kafka, Farbe (83)
2008 - Götzendämmerung (192)
2009 - Warten auf Moliere (153)
2010 - Blaubart (147)
2010 - Don Giovanni (142)
2011 - Der Meister und Margarita (289)
2012 - Der Untergang des Hauses Usher (194)
2012 - Ein Bericht für eine Akademie (97)
2015 - Spiel in Venedig (184)
2016 - Das Haus in der Rue Morque (214)
2018 - Zerbrochene Spiegel der Erinnerung (278)
2020 - Der Impressario von Smyrna (194)


Gefunden: 1 Bild(er) auf 1 Seite(n). Angezeigt: Bild 1 bis 1.

Karl-Gustav-Fecht-Preis an das Theater in der Orgelfabrik
Karl-Gustav-Fecht-Preis an das Theater in der Orgelfabrik (beate)
Theater in der Orgelfabrik
Kommentare: 0

       



Bilder pro Seite: 

 

 

RSS Feed: Theater in der Orgelfabrik (Neue Bilder)

Template by rustynet.de
Powered by 4images 1.7.11 Copyright © 2002 4homepages.de