|
 |
 |
Gaststätte "Zur Traube" Rebenstr. - August 1973
Gaststätte "Zur Traube" Rebenstr. - August 1973 |
|
Beschreibung: |
Eingang Rebenstraße, links Blumengroßhandel C. Antic, in den 50er Jahren war hier die erste Eisdiele von Goio, später Marktplatz.
Das Bild zeigt die Rückseite und den Hintereingang vom "Stupfericher Bahnhof", wie die "Traube" wegen der davor liegenden Postbus-Haltestelle für die Linien nach Stupferich (über Rittnertstrasse, Thomashof) sowie nach Grünwettersbach-Palmbach (über Wolfartsweier) auch genannt wurde.
Unter dem Metzger und Wirt Johannes Kunz und seiner Frau ein sehr gut gehendes Lokal.
Hier soll im 15. und 16. Jahrhundert die Durlacher Badstube gestanden haben, daher "Bädergässle".
Die Rebenstrasse ist die alte Schwanengasse, nach dem im Eckhaus vorn links (heute Metzger Sack) gelegenen Gasthaus "Zum Schwanen".
Die "Eisdiele Julius Goio" bestand laut Adressbuch KA von 1956 bis 1962 in der Rebenstrasse 2.
Danach als "Eisdiele Venedig, Guilio Goio" bis nach 1970 in der Pfinztalstrasse 29. Vorher war da ein Lebensmittelgeschäft.
Die (sehr hübsche) Frau Goio stammte ihrem Dialekt/Akzent nach aus dem Raum Mannheim-Heidelberg. (Gerhard Katz) |
Schlüsselwörter: |
Gaststätte, Zur, Traube, Rebenstraße, Wirtschaft, Kneipe, Restaurant, Gasthaus |
Datum: |
27.07.2013 19:33 |
Hits: |
3716 |
Downloads: |
2 |
Bewertung: |
1.62 (8 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
55.7 KB |
Hinzugefügt von: |
GroetziDidi |
|
Kommentar: |
|
25.07.2013 16:44
|
|
26.07.2013 19:20
|
|
|
|
|
 |