|
 |
 |
Kino Markgrafen Theater
Beschreibung: |
Das MT, Pfinztalstraße, gegenüber der Friedrichschule, rechts davon Radio Kolbe. Heute Mode Nagel Neubau.
Links vom MT war das Schuhaus Antritter. Später das Schreibwarengeschäft Henker + Luger. (jan-petr.zettl)
http://ka.stadtwiki.net/Kino#Geschichte_des_Kinos_in_Karlsruhe
Geben sie rechts oben im Suchfeld Kinogeschichte ein.
Pfinztalstraße 51 In dem Haus links, Nr. 51, befand sich bis 1939 "Musik Schwiers", das Musikgeschäft meines Vaters (Musikinstrumente, Noten, Schallplatten, Radios, Grammophone). Mein Vater hatte das Geschäft etwa 1930 von Karl Weiß (früherer Pflug-Wirt, später als Heilpraktiker tätig) übernommen. Falls jemand etwas weiß über die Familei Weiß (Lebensdaten u.s.w.) bitte bei mir melden - E-Mail-Adresse bitte über Günter Heiberger erfragen). (BerndSchwiers)
Markgrafen Kino Sonntags kam es vor,. dass ich in 3 Vorstellungen war. Soweit ich mich erinnere kostete es 80 Pfg. (1960) Ich bekam 3Mark Sonntagsgeld die ich mit vielen süssem auch durchgebracht habe. Mein Eltern hatten in Durlach eine Gaststätte waren warscheinlich froh dass ich gut aufgehoben war. Die Familie Henker waren die Paten meiner Schwester die wohnten in der Zehntstr, gegenüber vom Foto Traub. (Wilhelm Hofmeister)
MARKRAFENTEATER
siehe hier (käfer)
„Trapez“ gelangte laut IMDb erstmals am 18.12.1956 in die Kinos der BRD; in Verbindung mit dem auf dem Foto zu sehenden Heck eines Opel Kapitäns ’56 / ’57 kann das Aufnahmedatum auf etwa die Jahre 1956-1957 präzisiert werden. (käfer)
Nach Umbau Feb 2018:
http://www.durlach.org/details.php?image_id=25657 |
Schlüsselwörter: |
kino |
Datum: |
24.10.2017 07:45 |
Hits: |
14012 |
Downloads: |
19 |
Bewertung: |
5.00 (2 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
98.5 KB |
Hinzugefügt von: |
Günter Heiberger |
|
Kommentar: |
|
07.07.2008 19:43
|
|
22.08.2008 12:31
|
|
24.08.2011 10:35
|
|
10.06.2014 14:29
|
|
22.10.2015 16:37
|
|
25.10.2015 17:41
|
|
08.10.2017 19:12
|
|
23.10.2017 21:13
|
|
|
|
|
 |